Pressemitteilung: Im April 2024 hat das BETHESDA Krankenhaus in Duisburg-Hochfeld mit der Eröffnung einer neuen kardiologischen Abteilung sein medizinisches Spektrum erweitert. Seitdem ist es das Ziel der Sektion Kardiologie unter der Leitung von Dr. Reza Rezwanian-Amiri, im BETHESDA für Patientinnen und Patienten mit Herz- und Kreislauferkrankungen insbesondere aus dem Duisburger Süden und der Stadtmitte ein umfassendes Versorgungsangebot auf dem neuesten Stand der Medizin bereitzustellen.
Weiterlesen … Ein Jahr Sektion Kardiologie am BETHESDA Krankenhaus – Insta Live am 2. April
Pressemitteilung: Das Gynäkologische Krebszentrum BETHESDA Duisburg hat erneut die Rezertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erfolgreich bestanden. Seit der Erstzertifizierung im Jahr 2012 steht das Gynäkologische Krebszentrum des BETHESDA Krankenhauses für kontinuierlich hohe Versorgungsqualität. Die erneute Zertifizierung bestätigt, dass das Zentrum seine anspruchsvollen Standards seit über einem Jahrzehnt erfolgreich umsetzt und stetig weiterentwickelt.
Veranstaltung: Starke Schmerzen während der Menstruation, beim Wasserlassen, beim Stuhlgang oder beim Geschlechtsverkehr, oft auch ein unerfüllter Kinderwunsch – die Endometriose gehört zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Informationen zu den Hintergründen, zur Diagnostik und den Behandlungsmöglichkeiten bei symptomatischer Endometriose und auch bei unerfülltem Kinderwunsch bietet das BETHESDA Krankenhaus Duisburg allen Betroffenen und Interessierten im Rahmen einer Patientinnenveranstaltung.
Weiterlesen … Patientinnenveranstaltung Endometriose am BETHESDA Krankenhaus am 19. März
Pressemitteilung: Fünf Mediziner aus dem Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus Duisburg gehören zu den besten Ärzten Deutschlands. Sie wurden in die Liste „Gute Ärzte für mich 2025“ in einer Sonderausgabe des Magazins stern aufgenommen. Die ausgezeichneten Ärzte des Verbunds sind Spezialisten aus den Bereichen Herzchirurgie, Kardiologie, Schilddrüsenchirurgie, Gynäkologie und Urologie. Sie sind bereits zum wiederholten Male in die Ärzteliste aufgenommen worden.
Veranstaltung: Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Eine frühzeitige Vorsorge und moderne medizinische Verfahren bieten heute bessere Heilungschancen als je zuvor. Um Betroffene, Angehörige und Interessierte umfassend zu informieren, lädt das Evangelische Klinikum Niederrhein am 12. März um 16:00 Uhr zu einer Patientenveranstaltung ein. In mehreren Kurzvorträgen erläutern Mediziner des Klinikums die Möglichkeiten der Vorsorge, der Darmkrebschirurgie und die therapeutischen Fortschritte bei der Behandlung von Darmkrebs.
Veranstaltung: Die Behandlung von Adipositas und die chirurgischen Möglichkeiten nach einer starken Gewichtsreduktion entwickeln sich stetig weiter. Um Betroffene, Angehörige und Interessierte auf den neuesten Stand zu bringen, laden Expertinnen und Experten zu einer Patientenveranstaltung am 5. März 2025 ins Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt zu stellen und in den persönlichen Austausch zu kommen!
Pressemitteilung: Mitmenschlichkeit und Zuwendung sind im Krankenhausalltag von unschätzbarem Wert. Im BETHESDA Krankenhaus Duisburg tragen die "Grünen Damen und Herren" seit über fünfzig Jahren dazu bei, Patientinnen und Patienten in schwierigen Zeiten beizustehen. Nun sucht das engagierte Team nach weiteren Freiwilligen, die mit Herz und Zeit einen wertvollen Beitrag leisten möchten.
Weiterlesen … Grüne Damen und Herren im BETHESDA Krankenhaus suchen Verstärkung
Veranstaltung: Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland – doch er ist oft vermeidbar. Eine einfache Vorsorgeuntersuchung kann helfen, Vorstufen frühzeitig zu entdecken und zu entfernen. Trotzdem nehmen viele Menschen die Möglichkeiten zur Früherkennung nicht wahr. Warum ist die Darmspiegelung so wichtig? Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie sehen die Heilungschancen aus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Daniel Vallböhmer, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Evangelischen Klinikum Niederrhein, am Dienstag, 25. Februar, ab 18 Uhr live auf Instagram (@evklinikumniederrhein).
Weiterlesen … Insta-Live zum Darmkrebsmonat März am 25. Februar
Pressemitteilung: Der Verlust eines geliebten Menschen verändert das Leben tiefgreifend. Trauer kann überwältigend sein – doch niemand muss diesen Weg allein gehen. Die Krankenhausseelsorge des Evangelischen Krankenhauses Dinslaken lädt ab Anfang März 2025 zu einer neuen Trauergruppe ein. Unter dem Leitgedanken „Wie soll ich bloß damit leben…?“ bietet die Gruppe einen geschützten Raum, um über Gefühle zu sprechen, Erinnerungen zu teilen und sich gegenseitig zu stärken. Die Trauergruppe trifft sich an fünf Terminen von Anfang März bis Mitte April jeweils dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Dinslaken (Kreuzstr. 28, 46535 Dinslaken).
Pressemitteilung: Das Evangelische Klinikum Niederrhein und das BETHESDA Krankenhaus Duisburg zählen laut der aktuellen Focus Gesundheit Klinikliste 2025 zu den Top-Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen. Besonders hervorgehoben wurden dabei zwei Fachkliniken des Verbunds, die als Top-Adressen in ihren medizinischen Fachgebieten gelten. Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im BETHESDA Krankenhaus Duisburg wurde für ihre Leistungen in der Schilddrüsenchirurgie ausgezeichnet. Ebenso überzeugte die Klinik für Urologie im Johanniter Krankenhaus Oberhausen, das Teil des Evangelischen Klinikums Niederrhein ist, mit ihrer Expertise im Bereich Prostatakrebs.
Veranstaltung: Schluckbeschwerden, Müdigkeit, unerklärliche Gewichtszunahme oder Herzrasen? Solche und andere unspezifische Beschwerden können auf eine Erkrankung der Schilddrüse hinweisen – einer kleinen Drüse mit großer Wirkung auf den gesamten Körper. Um Betroffene und Interessierte umfassend zu informieren, lädt der Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein/BETHESDA Krankenhaus Duisburg am 11. Februar 2025 zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Medizin im Revier“ ein.
Weiterlesen … Medizin im Revier: Probleme mit der Schilddrüse? am 11. Februar
Veranstaltung: Die Bauchspeicheldrüse ist eines der zentralen Organe des menschlichen Körpers und erfüllt lebenswichtige Aufgaben – von der Produktion von Verdauungsenzymen bis hin zur Regulation des Blutzuckerspiegels. Erkrankungen wie chronische Entzündungen, zystische Tumoren oder Bauchspeicheldrüsenkrebs können diese Funktionen stark beeinträchtigen und stellen oft eine große Herausforderung dar. Um Betroffenen und Interessierten wertvolle Unterstützung zu bieten, lädt der „Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP) Rhein-Ruhr Duisburg“ am BETHESDA Krankenhaus Duisburg am 27. Januar 2025 zu seinem zweiten Treffen ein.
Weiterlesen … Diagnostik von Pankreaserkrankungen 27. Januar
Information: Das neue Jahr hat begonnen – und mit ihm die guten Vorsätze, etwas Positives zu bewirken. Der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus Duisburg ruft dazu auf, mit einer Blutspende Gutes zu tun. Jede Spende zählt und kann Leben retten!
Weiterlesen … Blutspenden zum Jahresbeginn: Gemeinsam Leben retten!
Veranstaltung: Ein Schlaganfall kommt meist plötzlich und verändert das Leben vieler Betroffener und ihrer Angehörigen grundlegend. Neben der medizinischen Behandlung stehen viele von ihnen vor der Herausforderung, die emotionalen, körperlichen und sozialen Folgen zu bewältigen. Um in dieser schwierigen Zeit Unterstützung zu bieten, hat das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord eine neue Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen. Das Angebot der Klinik für Neurologie soll Betroffenen und ihren Angehörigen helfen, sich auszutauschen, wertvolle Informationen zu erhalten und gemeinsam neue Wege für den Alltag nach einem Schlaganfall zu finden.
Pressemitteilung: Für die Studierenden des Studiengangs Malerei/Grafik der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen war es ein ganz besonderes (Herzens-)Projekt: Innerhalb von drei Wochen haben sie die Wände der Kinderkardiologie im Herzzentrum Duisburg, das gerade seine neuen Räumlichkeiten im Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord bezogen hat, mit farbenfrohen, kindgerechten Kunstwerken verschönert.
Pressemitteilung: Trotz des Umzugs des Herzzentrums an seinen neuen Standort haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Herzzentrums Duisburg auch in diesem Jahr eine Reise nach Ghana unternommen, um dort herzkranken Kindern zu helfen. In einem Fall aber konnten die Mediziner vor Ort nicht helfen: Der 6-jährige Nana litt seit seiner Geburt an einem sehr komplexen Herzfehler. Im Herzzentrum Duisburg gelang es Dr. Michael Scheid (Chefarzt der Sektion Kinderherzchirurgie und angeborene Herzfehler) und seinem Team, in einer komplizierten, mehrstündigen Operation Nana zu helfen.
Weiterlesen … Dank Herz-OP in Duisburg: Nana aus Ghana kann jetzt ein unbeschwertes Leben führen
Pressemitteilung: Am 3. Dezember ist das Herzzentrum Duisburg von der Gerrickstraße in Meiderich an den Standort des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord in Fahrn umgezogen. Für die Patientinnen und Patienten bringt dieser Schritt viele Vorteile: Mit der neuen Infrastruktur werden zukunftssichere Behandlungsmöglichkeiten geschaffen und die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wie Neurologie und Gefäßchirurgie deutlich verbessert. Bereits Mitte November 2024 startete der Umzug mit dem Transport von Möbeln der Sekretariate, rund 3.000 Medizingütern sowie Medizintechnik wie MRT-Geräten und Herz-Lungen-Maschinen. Am 3. Dezember folgte nun der letzte Schritt: die Verlegung der Patientinnen und Patienten.
Weiterlesen … Umzug Herzzentrum Duisburg: Wo Herzen zu Hause sind
Information: Das Herzzentrum Duisburg ist am 3. Dezember 2024 von seinem Standort in Meiderich in die modernisierten Räumlichkeiten des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord in Fahrn umgezogen. Dieser Umzug ermöglicht eine noch bessere kardiologische Versorgung und eine zeitgemäße Infrastruktur für Patientinnen und Patienten. Der Klinikbetrieb läuft uneingeschränkt weiter.
Die neue Adresse des Herzzentrums lautet:
Fahrner Straße 133
47169 Duisburg
Pressemitteilung: Das Hospiz BETHESDA e.V. ist am Samstag, dem 30.11., und am ersten Adventssonntag, dem 01.12., auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt am Sozialstand Nr. 81 auf der Königstraße (gegenüber vom Haupteingang des CityPalais) zu finden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren bei dieser Gelegenheit über die Angebote des Hospizes und beantworten die Fragen der Weihnachtsmarktbesucherinnen und –besucher.
Weiterlesen … Hospiz BETHESDA e.V. am 30.11. und 01.12. auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt
Veranstaltung: Chronische Schmerzen bedeuten für viele Menschen weit mehr als körperliches Leid – sie beeinträchtigen die Lebensqualität und das Wohlbefinden oft massiv. Um Betroffene und Interessierte zu unterstützen und zu informieren, lädt das Evangelische Krankenhaus Dinslaken am Dienstag, den 26. November 2024, um 18.00 Uhr zu einem interaktiven Livestream auf Instagram ein. Unter dem Titel „Insta Live: Leben mit chronischen Schmerzen“ wird Dr. Werner Moser, Leiter der Sektion Schmerzmedizin, Einblicke in Ursachen, Diagnostik und moderne Therapieansätze geben.
Weiterlesen … Veranstaltung "Insta Live – Chronische Schmerzen" am 26. November
Pressemitteilung: Am 16. November beteiligt sich die Klinik für Urologie des Johanniter Krankenhauses Oberhausen am ersten Oberhausener MannDay, einem Aktionstag rund um die Männergesundheit. Mit dabei sind Chefarzt Prof. Dr. Jan Fichtner und Facharzt Dr. med. Shatlyk Kheiderov, die an diesem Tag als Ansprechpartner für Fragen zu Vorsorgeuntersuchungen und modernen Behandlungsverfahren zur Verfügung stehen.
Weiterlesen … MannDay 16. November: Klinik für Urologie beim Oberhausener Männergesundheitstag
Veranstaltung: Das Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach lädt am Sonntag, den 10. November 2024, von 11 bis 16.30 Uhr herzlich zum Martinsmarkt ein. Der Markt bietet nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie ihren Angehörigen, sondern auch allen Interessierten aus Duisburg und Umgebung die Möglichkeit, die kreative Vielfalt der Einrichtung kennenzulernen.
Weiterlesen … Martinsmarkt im Wohnstift Walter Cordes am 10. November
Veranstaltung: Für die meisten Menschen ist der Begriff Palliativstation nahezu gleichbedeutend mit einem Hospiz, einem Ort also, dessen Hauptaufgabe die Begleitung sterbender Patientinnen und Patienten ist. Dass die Realität durchaus anders aussieht, davon können sich Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür der Palliativmedizin am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken am 8. November ein Bild machen.
Veranstaltung: Herzgesundheit ist lebenswichtig, aber nicht alle Herzprobleme machen sich sofort bemerkbar. Eine der häufigsten Herzschwächen bleibt oft lange Zeit unbemerkt: die diastolische Herzinsuffizienz. Dieser weniger bekannten, aber weit verbreiteten Form der Herzschwäche widmet sich eine Patientenveranstaltung der Sektion Kardiologie des BETHESDA Krankenhauses Duisburg am 5. November 2024. Die Veranstaltung findet im Rahmen der jährlich stattfindenden Herzwochen der Deutschen Herzstiftung statt, die in diesem Jahr unter dem Motto „Herzschwäche" steht.
Weiterlesen … Patientenveranstaltung Herzschwäche am 5. November
Veranstaltung: Für den Bizeps aufs Ganze gehen, regelmäßigen Auto-Check-Up machen und beim Zocken alles geben? Ehrensache für viele Männer! Aber was ist mit der eigenen Gesundheit? Um die geht es beim ersten Oberhausener Männergesundheitstag „MannDay24“ am Samstag 16. November 2024. Gemeinsam Zocken - Gemeinsam Gesund – unter diesem Motto bietet der MannDay 24 ein abwechslungsreiches Programm mit dem Ziel, Männer in lockerer Atmosphäre für ihre Gesundheit zu sensibilisieren.
Weiterlesen … Männergesundheitstag "MannDay 24" am 16. November
Pressemitteilung: Der 3. Dezember 2024 wird ein ganz besonderes Datum für den Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein/BETHESDA Krankenhaus Duisburg. Denn an diesem Tag will der Verbund mit dem Umzug des Herzzentrums Duisburg von der Gerrickstraße in Meiderich an seinen neuen Standort am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord ein Leuchtturmprojekt abschließen, das seit mehr als einem Jahrzehnt geplant und von größter Bedeutung für die Krankenhauslandschaft in der Rhein-Ruhr-Region ist.
Veranstaltung: Lungenkrebs ist eine der häufigsten und schwerwiegendsten Krebserkrankungen weltweit. Um umfassend über die neuesten Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs zu informieren, lädt der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus zu einer Patientenveranstaltung im Rahmen der Reihe „Medizin im Revier“ ein. Diese findet am 15. Oktober 2024 im Johanniter Krankenhausen Oberhausen statt und trägt den Titel „Lungenkrebs im Fokus: Was Patientinnen und Patienten wissen sollten“.
Weiterlesen … Patientenveranstaltung "Lungenkrebs im Fokus" am 15. Oktober
Veranstaltung: Bei einem Schlaganfall handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall, bei dem jede Minute zählt; daher ist das frühzeitige Erkennen von Warnzeichen wie plötzliche Schwäche in einem Arm oder Bein, Sprachstörungen oder Gesichtslähmung entscheidend. Um das Bewusstsein für diese lebensbedrohliche Erkrankung zu schärfen, veranstaltet der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus am 8. Oktober 2024 ein interaktives Insta Live-Event. Ab 18.00 Uhr steht Dr. Corina Kiesewalter, Chefärztin der Klinik für Neurologie, auf dem Instagram-Account @evklinikumniederrhein für Fragen zur Verfügung.
Pressemitteilung: Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine schmerzliche Lücke im Leben. Die damit verbundene Trauer kann tiefgreifend sein, aber auch heilende Kräfte freisetzen. In dieser sensiblen Zeit lädt die Krankenhausseelsorge des Evangelischen Krankenhauses Dinslaken ab Mitte Oktober herzlich zur Teilnahme an ihrer Trauergruppe ein. Unter dem Motto „Den Trauerweg nicht alleine gehen" bietet die Trauergruppe Raum für den gemeinsamen Weg durch den Trauerprozess.
Veranstaltung: Am Samstag, den 5. Oktober 2024 findet in der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken der Adipositastag NRW statt. Von 10:00 bis 18:00 Uhr bietet die Veranstaltung eine Plattform zum Austausch über Prävention und Therapie der Adipositas, einer der großen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Das Evangelische Klinikum Niederrhein beteiligt sich an diesem Tag mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Weiterlesen … Evangelisches Klinikum Niederrhein unterstützt Adipositastag NRW am 5. Oktober