Infos für Patientinnen & Patienten

"Was brauche ich im Krankenhaus?" „Was darf ich mitbringen?“ „Wo melde ich mich an?“ - Bevor ein Krankenhausaufenthalt ansteht, haben Patientinnen und Patienten viele Fragen. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, die für Sie im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt im Krankenhaus wichtig sind. Wir haben für Sie einen Leitfaden zusammengestellt. Darin finden Sie die wichtigsten Dinge für Ihre Krankenhaustasche. So sind Sie für die ersten Tage gut gerüstet und können sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren.

Darüber hinaus finden Sie auf dieser Seite alle Informationen, die Sie für Ihren Aufenthalt im Evangelischen Krankenhaus Dinslaken benötigen. Angefangen bei der Patientenaufnahme, der Patientenanmeldung über die Öffnungszeiten der Cafeteria bis hin zu Unterstützungsangeboten während Ihres Aufenthaltes. Und selbstverständlich haben wir auch die Zeit danach im Blick. Genau dafür ist unser Entlassungs- und Nachsorgemanagement Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Checkliste: Was packe ich für meinen Aufenthalt ein

In der Checkliste finden Sie alle Dinge, die für Ihren stationären Aufenthalt wichtig sind. Drucken Sie sich die Übersicht aus, um nacheinander alles in Ruhe einzupacken und abzuhaken.

Ihr Aufenthalt bei uns

Vor Beginn Ihres stationären Aufenthaltes erledigen wir mit Ihnen zunächst einige Formalitäten in der Patientenaufnahme. Die Öffnungszeiten der Aufnahme und weitere wichtige Informationen für Ihren Aufenthalt bei uns sind hier aufgeführt.

Unterstützung und Begleitung

Uns ist es wichtig, dass Sie sich bei uns wohl- und gut aufgehoben fühlen. Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen jederzeit mit verschiedenen Angeboten, damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können.

Ihre Entlassung

Wir organisieren Ihre ärztliche und pflegerische Weiterversorgung und bereiten Ihre Entlassung vor. Mit einem Entlassungsbrief informieren wir Ihre weiterbehandelnde Ärztin oder Ihren weiterbehandelnden Arzt über alles, was für Ihre Behandlung wichtig ist.

Auch wenn weitere Unterstützung notwendig ist, kümmern wir uns darum. Dazu gehören alle Fragen zur Rehabilitation, zur Pflegestufe, zur häuslichen Pflege, zur Unterbringung in einem Pflegeheim oder in einem Hospiz.

Weitere Informationen zum Entlass-und Nachsorgemanagement finden Sie hier.

Close menu