Information: Um die Genesung unserer Patientinnen und Patienten bestmöglich zu unterstützen, haben wir die Besuchszeiten auf den Intensivstationen angepasst. Die Besuchszeiten wurden erweitert und sind jetzt von 10.00-13.00 Uhr und 13.30-19.00 Uhr. Pro Tag können 2 Personen gleichzeitig für bis zu 90 Minuten zu Besuch kommen.
Veranstaltung: Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Eine frühzeitige Vorsorge und moderne medizinische Verfahren bieten heute bessere Heilungschancen als je zuvor. Um Betroffene, Angehörige und Interessierte umfassend zu informieren, lädt das Evangelische Klinikum Niederrhein am 12. März um 16:00 Uhr zu einer Patientenveranstaltung ein. In mehreren Kurzvorträgen erläutern Mediziner des Klinikums die Möglichkeiten der Vorsorge, der Darmkrebschirurgie und die therapeutischen Fortschritte bei der Behandlung von Darmkrebs.
Veranstaltung: Die Behandlung von Adipositas und die chirurgischen Möglichkeiten nach einer starken Gewichtsreduktion entwickeln sich stetig weiter. Um Betroffene, Angehörige und Interessierte auf den neuesten Stand zu bringen, laden Expertinnen und Experten zu einer Patientenveranstaltung am 5. März 2025 ins Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt zu stellen und in den persönlichen Austausch zu kommen!
Veranstaltung: Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland – doch er ist oft vermeidbar. Eine einfache Vorsorgeuntersuchung kann helfen, Vorstufen frühzeitig zu entdecken und zu entfernen. Trotzdem nehmen viele Menschen die Möglichkeiten zur Früherkennung nicht wahr. Warum ist die Darmspiegelung so wichtig? Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie sehen die Heilungschancen aus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Daniel Vallböhmer, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Evangelischen Klinikum Niederrhein, am Dienstag, 25. Februar, ab 18 Uhr live auf Instagram (@evklinikumniederrhein).
Weiterlesen … Insta-Live zum Darmkrebsmonat März am 25. Februar
Information: Das neue Jahr hat begonnen – und mit ihm die guten Vorsätze, etwas Positives zu bewirken. Der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus Duisburg ruft dazu auf, mit einer Blutspende Gutes zu tun. Jede Spende zählt und kann Leben retten!
Weiterlesen … Blutspenden zum Jahresbeginn: Gemeinsam Leben retten!
Veranstaltung: Ein Schlaganfall kommt meist plötzlich und verändert das Leben vieler Betroffener und ihrer Angehörigen grundlegend. Neben der medizinischen Behandlung stehen viele von ihnen vor der Herausforderung, die emotionalen, körperlichen und sozialen Folgen zu bewältigen. Um in dieser schwierigen Zeit Unterstützung zu bieten, hat das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord eine neue Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen. Das Angebot der Klinik für Neurologie soll Betroffenen und ihren Angehörigen helfen, sich auszutauschen, wertvolle Informationen zu erhalten und gemeinsam neue Wege für den Alltag nach einem Schlaganfall zu finden.
Pressemitteilung: Am 3. Dezember ist das Herzzentrum Duisburg von der Gerrickstraße in Meiderich an den Standort des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord in Fahrn umgezogen. Für die Patientinnen und Patienten bringt dieser Schritt viele Vorteile: Mit der neuen Infrastruktur werden zukunftssichere Behandlungsmöglichkeiten geschaffen und die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wie Neurologie und Gefäßchirurgie deutlich verbessert. Bereits Mitte November 2024 startete der Umzug mit dem Transport von Möbeln der Sekretariate, rund 3.000 Medizingütern sowie Medizintechnik wie MRT-Geräten und Herz-Lungen-Maschinen. Am 3. Dezember folgte nun der letzte Schritt: die Verlegung der Patientinnen und Patienten.
Weiterlesen … Umzug Herzzentrum Duisburg: Wo Herzen zu Hause sind
Information: Das Herzzentrum Duisburg ist am 3. Dezember 2024 von seinem Standort in Meiderich in die modernisierten Räumlichkeiten des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord in Fahrn umgezogen. Dieser Umzug ermöglicht eine noch bessere kardiologische Versorgung und eine zeitgemäße Infrastruktur für Patientinnen und Patienten. Der Klinikbetrieb läuft uneingeschränkt weiter.
Die neue Adresse des Herzzentrums lautet:
Fahrner Straße 133
47169 Duisburg
Pressemitteilung: Der 3. Dezember 2024 wird ein ganz besonderes Datum für den Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein/BETHESDA Krankenhaus Duisburg. Denn an diesem Tag will der Verbund mit dem Umzug des Herzzentrums Duisburg von der Gerrickstraße in Meiderich an seinen neuen Standort am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord ein Leuchtturmprojekt abschließen, das seit mehr als einem Jahrzehnt geplant und von größter Bedeutung für die Krankenhauslandschaft in der Rhein-Ruhr-Region ist.
Veranstaltung: Bei einem Schlaganfall handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall, bei dem jede Minute zählt; daher ist das frühzeitige Erkennen von Warnzeichen wie plötzliche Schwäche in einem Arm oder Bein, Sprachstörungen oder Gesichtslähmung entscheidend. Um das Bewusstsein für diese lebensbedrohliche Erkrankung zu schärfen, veranstaltet der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus am 8. Oktober 2024 ein interaktives Insta Live-Event. Ab 18.00 Uhr steht Dr. Corina Kiesewalter, Chefärztin der Klinik für Neurologie, auf dem Instagram-Account @evklinikumniederrhein für Fragen zur Verfügung.
Veranstaltung: Am Samstag, den 5. Oktober 2024 findet in der Kathrin-Türks-Halle in Dinslaken der Adipositastag NRW statt. Von 10:00 bis 18:00 Uhr bietet die Veranstaltung eine Plattform zum Austausch über Prävention und Therapie der Adipositas, einer der großen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Das Evangelische Klinikum Niederrhein beteiligt sich an diesem Tag mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Weiterlesen … Evangelisches Klinikum Niederrhein unterstützt Adipositastag NRW am 5. Oktober
Pressemitteilung: Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt – für die Akuthilfe nach Unfällen, in der Krebstherapie, bei Operationen, aber auch für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen. Und immer wieder kommt es vor, dass Engpässe auftreten, wenn – zum Beispiel bedingt durch die Urlaubszeit – weniger Blut gespendet wird und so die Blutreserven knapp werden.
Weiterlesen … Blutspendeaktion am Ev. Krankenhaus Duisburg-Nord am 16. September
Veranstaltung: Am Freitag, dem 30. August, haben Pflegefachleute, Anästhesietechnische AssistentInnen und Operationstechnische AssistentInnen die Möglichkeit, sich in lockerem Ambiente darüber zu informieren, wie sie ihrer Karriere im Verbund EVKLN/BETHESDA einen Schub verleihen können. Ab 17 Uhr gibt es auf der Terrasse des Konferenzzentrums am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord (alkoholfreie) Cocktails und kleine Snacks, Pflegedirektorin Heike Lütfring und die Pflegedienstleitungen der einzelnen Häuser stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Veranstaltung: Der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus setzt sich aktiv für die Prävention von Diabetes, Herz-Kreislauf- sowie Nierenerkrankungen ein. Am 24. August 2024 hält ein umgebauter roter London-Bus der Initiative „Herzenssache Lebenszeit“ vor dem Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord. Dieser auffällige Infobus ist speziell ausgestattet, um über Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzuklären.
Pressemitteilung: Der Klinikverbund Evangelisches Klinikum Niederrhein/BETHESDA Krankenhaus hat in dem Bemühen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflege einen attraktiven Arbeitsplatz in einem gleichzeitig professionellen und menschlichen Umfeld zu bieten, jetzt einen neuen Weg eingeschlagen: der Verbund hat am 25. Juli offiziell das Zertifikat „Pflegeattraktiv“ erhalten. Dieses Gütesiegel steht für ein vom Bundesverband Pflegemanagement und weiteren Fachleuten entwickeltes Programm und ist das erste in der deutschen Kliniklandschaft, mit dem Krankenhäuser für ihre Pflegequalität geehrt werden.
Pressemitteilung: Der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus hat sein medizinisches Leistungsspektrum erweitert. Am Standort Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord in Fahrn wurde kürzlich mit der Sektion Vaskuläre Neurochirurgie eine hochspezialisierte Abteilung unter der Leitung von Dr. Rashad El-Habony etabliert. Die Sektion ist Teil der Klinik für Neurochirurgie.
Weiterlesen … Hochspezialisierte Versorgung für komplexe Gefäßmissbildungen
Veranstaltung: Am 16. Mai haben Sportbegeisterte und Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Online-Veranstaltung teilzunehmen: Dr. med. Philipp Weber, Leitender Arzt der Sektion Unfallchirurgie und Sportmedizin im Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord, beantwortet gemeinsam mit dem Spieler des Handballvereins TuSEM Essen, Jonas Ellwanger, in einem Instagram-Live-Event Fragen rund um Sportmedizin, Sportverletzungen und Unfallchirurgie.
Pressemitteilung: Seit dem 1. März ist Privatdozentin Dr. Stefanie Klenke neue Chefärztin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Evangelischen Klinikum Niederrhein. Sie folgt damit auf Prof. Dr. Ralf Scherer, der nach 25 Jahren als Leiter der Abteilung in den Ruhestand gegangen ist, und ist verantwortlich für die Standorte Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord, Herzzentrum Duisburg, Johanniter Krankenhaus Oberhausen und Evangelisches Krankenhaus Dinslaken.
Pressemitteilung: Um künftig noch bessere Synergieeffekte zu erzielen, von denen auch die Patientinnen und Patienten durch kürzere Wege und einen noch intensiveren Austausch der beiden Disziplinen profitieren, verlagert die Klinik für Thoraxchirurgie unter ihrem Chefarzt Dr. Feras Al-Shahrabani ihren Schwerpunkt ab Mitte April von Duisburg ins Johanniter Krankenhaus nach Oberhausen-Sterkrade, um dort Tür an Tür mit der Klinik für Lungen- und Bronchialheilkunde unter Chefarzt Fanar Othman zu arbeiten.
Weiterlesen … Thoraxchirurgie und Lungen- und Bronchialheilkunde rücken enger zusammen
Veranstaltung: Nach der erfolgreichen Premiere von „Medizin im Revier“ im Februar ist die neue Veranstaltungsreihe des Klinikverbunds Evangelisches Klinikum Niederrhein/BETHESDA Krankenhaus für Patientinnen, Patienten und alle anderen Interessierten jetzt in der Klinik für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord in Fahrn zu Gast. Im Mittelpunkt steht diesmal das Thema Schlaganfälle
Veranstaltung: Die Krankenhausseelsorge des Evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord und des Herzzentrums Duisburg lädt ein zu einem Gedenkgottesdienst für die Menschen, die im vergangenen Jahr in einem dieser Krankenhäuser verstorben sind. Der Gedenkgottesdienst findet statt am Sonntag, dem 17. März 2024, um 17.00 Uhr in der Ev. Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Str. 40, 47169 Duisburg-Marxloh.
Pressemitteilung: Rückenschmerzen sind eine weit verbreitete Volkskrankheit. Rund 80 Prozent der Menschen in Deutschland haben irgendwann im Laufe ihres Lebens damit zu kämpfen, oft schon im Kindes- oder Jugendalter. Kein Wunder also, dass Krankheiten des Muskelskelettsystems – zu denen Rückenschmerzen gehören – zu den Hauptursachen für Fehltage von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zählen.
Veranstaltung: Bei allen Fortschritten der modernen Medizin: Mit 60.000 bis 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr alleine in Deutschland gehört Darmkrebs nach wie vor zu den häufigsten Krebsarten. Viele dieser Fälle könnten durch Vorsorgeuntersuchungen verhindert werden. So gehört eine Darmspiegelung, die entscheidend dazu beitragen kann, das Darmkrebsrisiko zu senken, zur gesetzlichen Vorsorge bei Männern ab 50 Jahren und Frauen ab 55 Jahren.
Seit August 2023 ist Dr. Corina Kiesewalter Chefärztin der Klinik für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord in Fahrn. Diese ersten sechs Monate hat sie genutzt, um die Klinik nach ihren Vorstellungen neu aufzustellen – und das nicht nur in medizinischer Hinsicht. Menschen, die hier behandelt werden, leiden an verschiedenen Formen des Schlaganfalls, Epilepsien oder Multipler Sklerose. Weitere Schwerpunkte der Klinik sind Kopfschmerzen, Schwindel und Bewegungsstörungen (z.B. Parkinson), Entzündungen des Gehirns und der Hirnhäute, neurologisch bedingte Schlafstörungen und Tumorerkrankungen des Nervensystems.
Weiterlesen … "Wir sind 24 Stunden am Tag einsatzbereit. Für alle, die uns brauchen."
Podcast: PRIMO MEDICO Fachärzte Talk mit Prof. Dr. med. Daniel Vallböhmer, Chefarzt der Klinik für Allgemein-und Viszeralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Duisburg Nord und am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken sowie Leiter des Darmkrebszentrums Dinslaken-Niederrhein.
Weiterlesen … PRIMO MEDICO Fachärzte Talk mit Prof. Dr. med. Daniel Vallböhmer
Pressemitteilung: Termine für Untersuchungen im Krankenhaus werden zumeist noch telefonisch vergeben. Dokumente, Unterlagen und Untersuchungsergebnisse müssen ausgedruckt oder auf Datenträgern mitgebracht werden. Und die Aufnahme in die Klinik ist ein aufwändiger Prozess mit reichlich Papierkram. Zumindest bislang. Denn mit dem digitalen Patientenportal Patient XCare Suite wird all das am Evangelischen Klinikum Niederrhein und am BETHESDA Krankenhaus Duisburg bald der Vergangenheit angehören.
Weiterlesen … Direkter Draht zwischen Patient und Krankenhaus – die Patient XCare Suite
Pressemitteilung: Die Evangelische Krankenhaus-Hilfe im Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord sucht engagierte Freiwillige, um ihr Team der "Grünen Damen und Herren" zu erweitern. Diese ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer begleiten Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthalts und sind die guten Seelen im Krankenhaus. Oft sind es kleine Gesten, wie aufmunternde Worte, ein offenes Ohr, eine tröstende Hand oder einfach nur gemeinsame Zeit, die während eines Krankenhausaufenthaltes den Unterschied machen.
Pressemitteilung: Das BG Klinikum Duisburg und das Evangelische Klinikum Niederrhein (EVKLN) gehen den nächsten wichtigen Schritt im Rahmen ihrer seit rund einem Jahr bestehenden Kooperation: Zum 1. November 2023 ist der bisherige Oberarzt der Unfallklinik, Dr. med. Philipp Weber, in das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord (EKN) gewechselt. Dort übernimmt er die Position des Leitenden Arztes der Sektion Unfallchirurgie und Sportmedizin.
Weiterlesen … BG Klinikum Duisburg und Evangelisches Klinikum Niederrhein weiten Kooperation aus
Pressemitteilung: Die steigende Zahl von Insolvenzen im Gesundheitswesen spricht eine deutliche Sprache: Viele deutsche Krankenhäuser stehen mit dem Rücken zur Wand. Die gegenwärtige Inflation reißt ein Milliardenloch in den Haushalt der Kliniken, hinzu kommen die Kosten der (vollkommen verdienten) Tariferhöhungen für das Personal. Und das in einer Zeit, in der die Finanzreserven der Krankenhäuser durch die Corona-Pandemie längst aufgezehrt sind.
Pressemitteilung: Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Volkskrankheiten unserer Zeit und beeinträchtigen die Mobilität und Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Wenn konservative Behandlungsmethoden nicht mehr ausreichen, kann eine Operation die letzte Hoffnung sein. Die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie am Standort Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord bietet Betroffenen jeden Alters eine umfassende Versorgung für unterschiedlichste Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule. Diese Expertise wurde nun von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) mit der erfolgreichen Zertifizierung als Wirbelsäuleneinrichtung honoriert.