Harninkontinenz ist ein weit verbreitetes, aber oft tabuisiertes Problem, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. In unserer Klinik bieten wir Ihnen eine umfassende Diagnostik und individuell abgestimmte Therapiemöglichkeiten, um Ihre Beschwerden gezielt zu behandeln. Mit modernster Technologie und langjähriger Erfahrung stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.
Ursachen und Formen der Harninkontinenz
Harninkontinenz kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter muskuläre Schwäche, neurologische Erkrankungen oder anatomische Veränderungen. Die häufigsten Formen sind:
- Belastungsinkontinenz: Unfreiwilliger Urinverlust bei körperlicher Anstrengung wie Husten, Niesen oder Heben schwerer Gegenstände.
- Dranginkontinenz (überaktive Blase): Plötzlicher, unkontrollierbarer Harndrang, oft mit ungewolltem Urinverlust.
- Mischinkontinenz: Kombination aus Belastungs- und Dranginkontinenz.
- Überlaufinkontinenz: Unvollständige Blasenentleerung mit ständigem Harnträufeln.
- Neurologische Inkontinenz: Durch Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson oder Rückenmarksverletzungen bedingt.
Moderne Diagnostik für präzise Ergebnisse
Unsere Klinik ist auf die exakte Abklärung der Harninkontinenz spezialisiert. Mithilfe modernster Technologie führen wir umfassende urologische Diagnostik durch, um die individuell beste Therapie für Sie zu finden:
- Urodynamische Untersuchungen: Präzise Messungen der Blasenfunktion und des Harnröhrenschließmuskels.
- Röntgendiagnostik (Miktionszystourethrographie): Zur Darstellung der anatomischen Strukturen und Identifikation möglicher Ursachen.
- Ultraschall: Hochauflösende Sonographie zur Beurteilung der Blase und der Harnwege.
Konservative und minimalinvasive Therapiemöglichkeiten
Viele Formen der Harninkontinenz können bereits durch konservative Maßnahmen erfolgreich behandelt werden:
- Beckenbodentraining und Physiotherapie zur Stärkung der Muskulatur.
- Medikamentöse Therapie zur Verbesserung der Blasenfunktion.
- Pessartherapie bei leichten bis mittelschweren Formen der Belastungsinkontinenz.
Sollte eine operative Therapie erforderlich sein, bieten wir minimalinvasive Verfahren an, die eine schnelle Genesung und geringere Risiken ermöglichen.
Operative Therapie – Präzision durch modernste Technik
Für Patienten, deren Inkontinenz durch konservative Maßnahmen nicht ausreichend behandelt werden kann, setzen wir auf bewährte chirurgische Verfahren mit modernster Technologie. Unsere Spezialgebiete umfassen:
- Implantation eines selbstbedienbaren künstlichen Schließmuskels(AMS 800): Der künstliche Schließmuskel gilt als Goldstandard in der Behandlung schwerer Inkontinenz, insbesondere nach Prostataoperationen. Dank unserer langjährigen Erfahrung profitieren Patienten von hervorragenden Ergebnissen und einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität.
- Anhebung der hinteren Scheide mit roboterassistierter da Vinci-Chirurgie: Diese minimalinvasive Operation stabilisiert den Beckenboden und behandelt Senkungsprobleme bei Frauen. Der Einsatz des hochmodernen da Vinci-Operationssystems ermöglicht eine präzisere Gewebepräparation und eine schnellere Erholung.
- Anhebung der vorderen Scheide mit roboterassistierter da Vinci-Chirurgie: Ein bewährtes Verfahren zur Behandlung der Belastungsinkontinenz, bei dem die Harnröhre operativ angehoben und stabilisiert wird. Durch den Einsatz des da Vinci-Systems können wir besonders schonend und effektiv operieren.
Ganzheitliche Betreuung für Ihre Genesung
Unsere Klinik bietet Ihnen das gesamte Spektrum der Diagnostik und Therapie von Harninkontinenz auf höchstem Niveau:
- Individuelle Betreuung: Jeder Fall wird interdisziplinär analysiert und nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen behandelt.
- Minimalinvasive Chirurgie: Schonende Operationsmethoden für eine schnelle Genesung.
- Modernste Diagnostik: Hochauflösende Bildgebung und präzise urodynamische Analysen.
- Langjährige Erfahrung: Unser Team aus hochqualifizierten Fachärzten bietet Ihnen höchste medizinische Kompetenz.
Die Diagnose einer Harninkontinenz kann für viele Betroffene belastend sein. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit modernsten Behandlungsmethoden und einfühlsamer Betreuung zur Seite. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Ihre Gesundheit finden.