Veranstaltung:
Starke Schmerzen während der Menstruation, beim Wasserlassen, beim Stuhlgang oder beim Geschlechtsverkehr, oft auch ein unerfüllter Kinderwunsch – die Endometriose gehört zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Bei den betroffenen Patientinnen – alleine in Deutschland schätzungsweise zwei Millionen Frauen und Mädchen – bilden sich gutartige, aber oft schmerzhafte Wucherungen aus Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutterhöhle. Diese sogenannten Endometriose-Herde lagern sich unter anderem im Bauchfell, an den Eierstöcken, an den Eileitern, am Darm und an der Blase ab. Dadurch können die oben genannten Symptome und viele weitere Beschwerden – wie ein Blähbauch, Durchfall und Blutungsstörungen – entstehen und Organfunktionen beeinträchtigt werden. Und oft vergeht ein langer Zeitraum, bis bei den betroffenen Frauen die korrekte Diagnose gestellt wird.
Informationen zu den Hintergründen, zur Diagnostik und den Behandlungsmöglichkeiten bei symptomatischer Endometriose und auch bei unerfülltem Kinderwunsch bietet das BETHESDA Krankenhaus Duisburg allen Betroffenen und Interessierten im Rahmen einer Patientinnenveranstaltung:
Termin: 19.03.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: BETHESDA Krankenhaus Duisburg, Eventraum, Heerstraße 219 (Eingang: Königgrätzer Straße), 47053 Duisburg
ReferentInnen: Dr. Harald Krentel (Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am BETHESDA Krankenhaus), Dr. Dimitrios Andrikos (Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am BETHESDA Krankenhaus), PD Dr. Céline Alt (Niedergelassene Radiologin aus Bonn)
Darüber hinaus wird eine Patientin über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Krankheitsbild Endometriose berichten. Moderiert wird die Veranstaltung von Sabine Oehlrich, Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur Altmann PR aus Buchholz (Niedersachsen), die sich auf den Medizin- und Gesundheitssektor spezialisiert hat.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Hintergrund:
Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am BETHESDA Krankenhaus Duisburg verfügt seit vielen Jahren über große Erfahrung in der speziellen Diagnostik und Therapie der Endometriose. Chefarzt Dr. Harald Krentel ist ausgewiesener und international anerkannter Experte für die sonographische Diagnostik und die laparoskopische und robotisch-assistierte Behandlung der tief-infiltrierenden Endometriose und Adenomyose. Im Vergangenen Jahr haben die Europäische Endometriose Liga und die Stiftung Endometriose-Forschung die Klinik als erste Institution in Duisburg zum Zertifizierten Endometriosezentrum ernannt. Damit würdigen die beiden Gesellschaften die hohe klinische Expertise der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe u.a. bei der kompetenten Behandlung von Frauen mit Endometriose, sowie die wissenschaftlichen Arbeiten und die Organisation von regelmäßigen nationalen und internationalen Endometriosekonferenzen.
Journalistenkontakt:
Stefan Wlach
Marketing und Unternehmenskommunikation
Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
Evangelisches Krankenhaus BETHESDA zu Duisburg GmbH
Fahrner Str. 133
47169 Duisburg
Tel.: 0203 508-1508
E-Mail: stefan.wlach@evkln.de
www.evkln.de