Das Evangelische Klinikum Niederrhein steht in christlicher Tradition für fachkompetente Fürsorge in der Region.
Unser Verbund deckt mit zahlreichen Fachkliniken und medizinischen Zentren an den Standorten in Duisburg, Dinslaken und Oberhausen ein breites Spektrum ab. Durch die enge Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass die Patientinnen und Patienten umfassend und interdisziplinär behandelt und betreut werden.
Als Patientin oder Patient profitieren Sie nicht nur von der Betreuung durch die behandelnden Ärztinnen bzw. Ärzte und Pflegekräfte, sondern auch von der Verantwortung und dem Engagement unseres gesamten Teams, das in einem intensiven und engen Austausch steht.
Das BETHESDA Krankenhaus Duisburg ist ab dem 01.09.2025 Teil der SANA-Gruppe. Für Patientinnen und Patienten ändert sich nichts. Sie erreichen Ihre gewohnten Ansprechpartner weiterhin unter den bekannten Rufnummern.
Keine langen Wartezeiten, kein Papierkram. Mit unserem digitalen Patientenportal "Mein EVKLN" sparen Sie wertvolle Zeit. Buchen Sie schnell Ihre Termine online oder laden Sie wichtige Dokumente für Ihre Behandlung hoch. Die Anmeldung ist unkompliziert.
"Mein EVKLN" hat sich bereits in den Fachbereichen Urologie, Kardiologie und Schmerzmedizin unseres Verbundes bewährt. Bald wird es im gesamtem Verbund verfügbar sein. Es garantiert höchste Sicherheitsstandards. Wir schützen Ihre Privatsphäre, damit Sie sich in guten Händen wissen.
Wir freuen uns auf Sie!
Veranstaltung: Gelenkverschleiß, Knieschmerzen, chronische Rückenschmerzen: Erkrankungen des Bewegungsapparats sind weit verbreitet und schränken die Betroffenen im Alltag oft erheblich ein. Wie moderne orthopädische Behandlungen helfen können und was sich hinter den Kulissen eines Krankenhauses abspielt, zeigt der „Tag der Orthopädie“ im Evangelischen Krankenhaus Dinslaken. Am Samstag, dem 22. November 2025, lädt das Krankenhaus von 13 bis 18 Uhr zu einem spannenden Aktionstag ein.
Weiterlesen … „Tag der Orthopädie“ am Evangelischen Krankenhaus Dinslaken am 22.11.
Veranstaltung: Am Dienstag, 18. November 2025, lädt die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin des Evangelischen Klinikums Niederrhein zu einem Instagram-Live ein. Von 18 bis 19 Uhr dreht sich auf dem Account @evklinikumniederrhein alles um moderne Gelenktherapien und den Einsatz künstlicher Gelenke. Gleichzeitig ist das Live-Format eine Gelegenheit, zwei neue ärztliche Führungskräfte vorzustellen, die das Team am Standort Ev. Krankenhaus Dinslaken seit Kurzem verstärken.
Information: Im Zuge der Großbaustelle am Kreuz Kaiserberg steht eine umfangreiche Sperrung bevor. Von Freitag, dem 7. November 2025, 21 Uhr, bis Montag, dem 17. November 2025, 5 Uhr, ist die A3 zwischen dem Kreuz Oberhausen-West und dem Kreuz Breitscheid in beiden Richtungen vollständig gesperrt.
Die Einsatzbereiche für Pflegekräfte an unseren Standorten, sind in Größe und Vielfältigkeit in unserer Region kaum zu übertreffen. Hier findet sich für jede und jeden das optimale berufliche Feld, in dem er bzw. sie sich wohlfühlen, entwickeln und in dieser spannenden Region leben kann.
Wir bieten Unterstützung und Beratung zu allen psychologischen Fragen bei einer Krebserkrankung. Einen für Sie passenden Umgang mit der Erkrankung zu finden und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln, ist Ziel der psychoonkologischen Betreuung.
Mehr zur psychoonkologischen BetreuungDie Krankenhausseelsorge begleitet Menschen in der Lebens- und Arbeitswelt Krankenhaus. Unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger nehmen sich Zeit für Sie.
Mehr zur SeelsorgeSie erholen sich gerade von einer Behandlung bei uns, haben Zeit zum Nachdenken und sind dabei auf Fragen und Probleme gestoßen, die erst durch Ihre Erkrankung oder Behinderung entstanden sind? In diesen Fällen stehen wir Ihnen vom Sozialpädagogischen Fachdienst zur Seite.
Mehr zum sozialpädagogischen FachdienstAuch nach dem Aufenthalt bei uns sind wir für Sie da. Denn nach der Entlassung aus dem Krankenhaus haben Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige oft viele Fragen rund um das Thema Weiterversorgung. Wir vom Entlass-und Nachsorgemanagement geben Ihnen Antworten und kümmern uns um Ihre Sorgen und Anliegen.
Mehr zur Nachsorge
Wir bilden einen Klinikverbund mit Standorten in Duisburg, Oberhausen und Dinslaken.
Wir sind ein Maximalversorger mit mehr als 30 Fachabteilungen und Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Unsere medizinischen Zentren für die fachübergreifende Behandlung verschiedener Krankheitsbilder genießen über die Region hinaus einen hervorragenden Ruf. Zu unserem Verbund gehört auch das Herzzentrum Duisburg, eine der größten und traditionsreichsten Herzkliniken Deutschlands.
Am 24. Mai 2025 öffnete das Evangelische Klinikum Niederrhein am Fahrner Standort seine Türen und verwandelte sich in eine bunte Erlebniswelt für alle, die moderne Medizin und Pflege hautnah erleben wollten. Nach dem Umzug des Herzzentrums Duisburg von Meiderich nach Fahrn vor einem halben Jahr war es Zeit, gemeinsam mit der Bevölkerung zu feiern und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Unsere Fotos und das Video zeigen die lebendige Atmosphäre, interessierte Besucherinnen und Besucher sowie spannende Einblicke in Klinik und Pflege.
Weiterlesen … Fotos & Video: Tag der offenen Tür am 24. Mai 2025
Wir alle in unserem Klinikverbund, einem der größten Unternehmen der Gesundheitsbranche in der Region, haben nur ein Ziel: Ihre bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung. Dafür geben wir jeden Tag in unseren Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und den angeschlossenen medizinischen Versorgungszentren alles.
Zu unserem Verbund gehören das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das Johanniter Krankenhaus Oberhausen und das Evangelische Krankenhaus Dinslaken. Alle diese Häuser haben eines gemeinsam: Modernste medizinische Ausstattung, gepaart mit hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die alles dafür tun, damit Sie schnell wieder gesund werden – und das in unmittelbarer Nähe ihres jeweiligen Wohnortes.
Im Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach bieten wir 125 Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihren Lebensabend in einer angenehmen Atmosphäre bei individueller Pflege und Betreuung zu genießen. Und im Johanniter Haus Oberhausen-Sterkrade kümmern wir uns um rund 80 überwiegend dementiell erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner. Mit unseren medizinischen Versorgungszentren (MVZ) schlagen wir die Brücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung. In ausgewählten Praxen im Duisburger Stadtgebiet werden Sie, zum Beispiel nach einem Aufenthalt in einem unserer Krankenhäuser, kompetent und auf dem neuesten Stand der Medizin weiterbetreut. Und mit über 3.700 Beschäftigten sind wir außerdem einer der großen Arbeitgeber im westlichen Ruhrgebiet. Gemeinsam sind wir #VERBUNDENstark und möchten Sie herzlich einladen, uns und unsere medizinische, pflegerische und menschliche Expertise auf den folgenden Seiten besser kennenzulernen.